
Team
Die Ärzte
-
Dr. med. Martin Prohaska
Internist, Kardiologe und Diabetologe DDG
Sein Studium der Humanmedizin hat Dr. med. Martin Prohaska in den Jahren 1983-1989 an der Ludwig- Maximilian-Universität und der TU München absolviert. Anschließend 1 Semester an der University of Colorado – Denver. Das dritte Staatsexamen konnte er mit der Note „sehr gut“ 10/89 ablegen und promovierte mit der Note „sehr gut“. 1989 – 1991 war Dr. Prohaska als Arzt im Praktikum im Krankenhaus München Schwabing, I. Medizinische Abteilung, als Assistenzarzt im Stiftsklinikum Augustinum in der Kardiologie mit Rotationen in der Gastroenterologie, Radiologie und Nuklearmedizin. 1998 – 2000 hat er als Praxisassistent in der Kardiologischen Praxis und Herzkatheterlabor Bödigheimer/Mühling/Silber gearbeitet.
Seit 2001 ist er niedergelassener Kardiologe in Mühldorf und Leiter des Herzkatheterlabors der Kreisklinik Mühldorf seit 05/2009.Sprachkenntnisse
Englisch und Italienisch fließend
Qualifikationen
- 1997/07
- Facharzt für innere Medizin
- 2001/01
- Facharzt für Kardiologie
- 1998/01
- Zusatzbezeichnung Diabetologe DDG
- 2011/01
- Präventionsmediziner DGPR
- 1991/01
- Promotion, TU München, „Belastung und Bewältigung einer Krebserkrankung aus der Sicht des Partners“.
- 1989/01
- Approbation
-
Dr. med. Felix Schulte
Internist, Kardiologe, Ernährungsmediziner, Sportmediziner
Nach dem Abitur 1990 in Hamm studierte Dr. Felix Schulte von 1991 bis 1997 in Münster. Das „Praktische Jahr“ verbrachte an den Universitätskliniken Münster, Salamanca und Kapstadt. Während des Studiums führte er Leistungsdiagnostikuntersuchungen am Olympiastützpunkt Warendorf durch und promovierte 1998 im Fachbereich Sportmedizin. Nach dem dritten Staatsexamen (Note „sehr gut“) absolvierte er seine Facharztausbildung an der Raphaelsklinik Muenster und dem Marienhospital Gelsenkirchen von 1998 bis 2005. Von 2005 bis 2008 leitete er als „Consultant“ die kardiologische Abteilung des South Tyneside District Hospitals (Lehrkrankenhaus der Universität Newcastle, England). Nach zweijähriger Tätigkeit am Herzzentrum der Universität Edmonton, Kanada (Schwerpunkte: invasive Kardiologie und Sportmedizin) kehrte er dann 2010 nach Deutschland zurück. Er arbeitete erst als stellvertretender ärztlicher Leiter des Herzzentrum Chemnitz und verstärkt seit September 2011 “im tiefen Süden“ unser ärztliches Praxisteam.
Sprachkenntnisse
Englisch und Spanisch fließend
Qualifikationen
- 1997/12
- Approbation
- 1998/11
- Promotion, Medizinische Fakultät der Universität Münster: „Kardiopulmonale Belastung von isokinetischen Kraftbelastungen im Vergleich zur Laufbandergometrie, Olympiastützpunkt Warendorf“
- 2002/02
- Diplom in Gesundheitsökonomie
- 2004/02
- Facharzt für Innere Medizin
- 2005/01
- Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
- 2004/04
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 2005/02
- Facharzt Kardiologie
- 2008/02
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- 2012/12
- Zusatzbezeichnung Verkehrsmedizin
-
Oliver Delgado Freiberg
Internist, Kardiologe
Nach dem Abitur 1987 in München studierte Oliver Delgado Freiberg von 1989 – 1996 Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian Universität München. Das Praktische Jahr absolvierte er am Kantonsspital in Luzern (Chirurgie), im von Haunerschen Kinderspital in München (Pädiatrie), sowie in der städt. Klinik München Schwabing (Nephrologie). Während des Studiums arbeitete er unter anderem jeweils 2 Monate in der kardiologischen Klinik Belvitge in Barcelona ( Erasmus Austauschprogramm), in der Gynäkologie in Melbourne (Mercy Hospital for women) und in der Unfallchirurgie in Krankenhaus Zell am See. Nach der Approbation 1997 war Herr Delgado Freiberg von 1996 bis 10/2005 in der Stiftsklinik Augustinum München angestellt. Er arbeitete dort in den Abteilungen für Kardiologie, Gastroenterologie und Nephrologie / Dialyse, sowie 2 Jahre auf der Intensivstation, wo er 2004 den Facharzt für Innere Medizin und 2005 die Zusatzqualifikation Kardiologie erwarb. Nachfolgend betreute Oliver Delgado Freiberg 2006 für ein Jahr die Herztransplantationsambulanz des Klinikums Großhadern München mit den Schwerpunkten Transplantationsvorbereitung und Nachsorge, sowie Koordination von Herztransplantationen. Von 2007 bis April 2009 arbeitete er in der kardiologisch / angiologischen Praxis Dr. Weibl in Landsberg am Lech. Seit April 2009 verstärkt Oliver Delgado Freiberg nun unser Praxisteam.
Sprachkenntnisse
Englisch und Spanisch fließend
Qualifikationen
- 2005/01
- Facharzt für Kardiologie
- 2004/01
- Facharzt für Innere Medizin
- 2009/01
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 1997/01
- Approbation
-
Dr. med. Stefan Holzmann
Kardiologe, Internist, Diabetologe DDG
Nach dem Abitur in Freising studierte Dr. Holzmann Medizin an der LMU München , wo er 1991 auch promovierte. Seine internistische Facharztausbildung absolvierte er in der Klinik Freising. Nach einer zweijährigen Ausbildung zum Diabetologen in der Frankenwaldklinik Kronach folgte eine oberärztliche Tätigkeit in der kardiologischen Abteilung des Klinikum Coburg mit Schwerpunkt „interventionelle Kardiologie“.
Seit Januar 2014 verstärkt er das ärztliche Praxisteam in Mühldorf.
Sprachkenntnisse
Englisch
Qualifikationen
- 2014/02
- Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie der DGK
- 2013/03
- Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
- 2002/11
- Qualifikation als Diabetologe DDG
- 2000/03
- Facharzt für Innere Medizin
- 1993/02
- Approbation
- 1991/10
- Promotion
-
Dr. med. Susanne Modabberi
Innere Medizin / Internistin, Pulmologin, Diabetologin DDG.
Nach dem Abitur in Weissenburg im Altmühltal studierte Frau Dr. Modabberi von 1986-1993 Humanmedizin an der JLU-Giessen, wo sie bei Prof. Federlin in der Diabetologie promovierte zum Thema „Der Typ 1 Diabetes mellitus im Tiermodell: Antikörper im prädiabetischen und diabetischen Stadium der NOD-Maus“.
Ihre internistische und diabetologische Ausbildung absolvierte sie 1993–1999 an der Klinik Kösching. Danach zog es sie in die bayerischen Berge, wo sie nach 1 Jahr in der diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Fach in Rosenheim wieder zurück in die Klinik wechselte. In der Klinik in Bad Reichenhall sowie im Klinikum Berchtesgadener Land absolvierte sie die Ausbildung zur Pneumologin. Während dieser Zeit war sie unter anderem verantwortlich für die Vorbereitung und Nachbetreuung von Lungentransplantationen und Mukoviszidose-Patienten. Parallel dazu war sie weiterhin aktiv im Diabetesteam und betreute 2006-2007 im Rahmen eines Klinik-MVZ in Berchtesgaden schwerpunktmäßig die Diabetologie.
Danach verschlug es Frau Dr. Modabberi als Oberärztin wieder zurück an die Klinik Kösching, wo sie verantwortlich war für den Fachbereich Pneumologie und aktiv im Diabetesteam mitarbeitete.
Seit 2010 ist Frau Dr. Modabberi Oberärztin an der Klinik Mühldorf mit den Schwerpunkten Diabetologie, Pneumologie und Palliativmedizin und arbeitet seit Januar 2018 mit im Team der Praxis Herznah, um die Patientenbetreuung zwischen stationär und ambulant zu verknüpfen.
Sprachkenntnisse
Englisch und Italienisch
Qualifikationen
- 2005
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- 2004
- Fachärztin für Pneumologie
- 1999
- Zusatzbezeichnung Diabetolgin DDG
- 1999
- Fachärztin für Innere Medizin
- 1995
- Promotion
- 1994
- Approbation
-
Dr. med. Regina Feiger
Innere Medizin / Internistin
Abitur in Mühldorf
2005- 2011 Studium der Humanmedizin an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg
Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Erlangen, dem Klinikum Nürnberg Süd und am Hospital General Bruno Zayas in Santiago de Cuba, Kuba
2011 Approbation
2012 Promotion zum Thema "Psychiatrische Komorbiditäten bei somatischen Hauptdiagnosen
2011-2018 Facharztausbildung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg in der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Rheumatologie mit Rotationen in die Kardiologie, die Pneumologie, das Notfallzentrum und das Sonographiezentrum.
Ab 2019-2020 Fortsetzung der der Facharztausbildung am Krankenhaus Mühldorf
seit 2020 Fachärztin für Innere Medizin
seit Juli 2020 Sicherstellungsassistentin in unserer Praxis
Sprachkentnisse:
Englisch und Spanisch
Unsere Mitarbeiter
-
Alexandra Haufellner
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Praxiszugehörigkeit: seit 17.4.1990Zuständigkeiten:
Leitende Arzthelferin
Praxismanagement
Diabetesberaterin (Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ1, Typ2, Insulinpumpentherapie sowie Gestationsdiabetes)
Abrechnung
Studienbetreuung seit 1990
Stellvertretende Qualitätsmanagementbeauftragte
EDV-Beauftragte
Öffentlichkeitsarbeit/Aussendarstellung
DMP Diabetes/KHKQualifikationen
- 2012
- Praxisorganisationsmanagerin
- 2007
- Wundassistentin DDG
- 2005
- Study Nurse
- 2004
- Diabetesberaterin DDG
- 2003
- Interne Auditorin LGA
- 2002
- Diabetesassistentin DDG
- 1997
- Gesundheitspädagogin SKA
- 1993
- Praxisberaterin
-
Verena Spörkl
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Abschluss 2008
Praxiszugehörigkeit seit 1.8.2005Zuständigkeiten:
stellvertretende Erstkraft
Einsatz im gesamten Funktionsbereich
Herzkatheter-Assistenz inkl. Rufbereitschaftsdienst
Fußambulanz/Wundversorgung
Marcumarschulung
Spiroergometrie
AbrechnungQualifikationen
- 2011
- Train-the –Trainer: Gerinnungsselbstmanagement
- 2009
- Wundassistentin DDG
-
Marion Lang
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Abschluß: 1992
Praxiszugehörigkeit: seit März 2000Zuständigkeiten:
Medizinsche Fachangestellte Herzinsuffizienz
Schulungen "KardioFit"
Einsatz im gesamten Funktionsbereich
Spiroergometrie
Schreibbüro
Beauftragte im Rahmen des Qualitätsmanagements für:
Brandschutz, Mitarbeiter-Fortbildungen, Arbeitssicherheit, Entsorgungs- und Abfallwirtschaft
Stellvertretende Beauftragte DatenschutzQualifikationen
- 2017
- Medizinische Fachangestellte Herzinsuffizienz
-
Brigitte Juli
Ausbildungsberuf: Bürokauffrau
Praxiszugehörigkeit: seit März 2003Zuständigkeiten:
Buchhaltung
Terminvergabe
Schreibbüro
Verwaltung
Privatabrechnung
Aufzugsbeauftragte im Rahmen des Qualitätsmanagements
Kassen- und Schlüsselbeauftragte -
Theresia Reichenberger
Ausbildungsberuf: Kauffrau Groß- und Außenhandel
Praxiszugehörigkeit: seit Juli 2007 als kaufm. Angestellte bei unsZuständigkeiten:
Buchhaltung
Verwaltung
Kassen- und Schlüsselbeauftragte -
Birgit Roßmüller
Ausbildungsberuf: Kinderpflegerin/Krankenschwester
Abschluss: 1984/1987
Praxiszugehörigkeit: seit Mai 2009Zuständigkeitsbereich:
Einsatz im Funktionsbereich
Beauftragte im Bereich Medikamente und Notfallausstattung
im Rahmen des Qualitätsmanagement
Herzkatheter-Assistenz inkl. RufbereitschaftQualifikationen
- 2009
- Ambulante Pflege, OP
-
Manuela Neumeier
Ausbildungsberuf: Bauzeichnerin
Abschluss: 1993
Praxiszugehörigkeit: seit April 2008Zuständigkeiten:
Schreibbüro
Terminvergabe
Leitung Qualitätsmanagement
Stellvertretende Beauftragte im Bereich Mitarbeiterschulung
Öffentlichkeitsarbeit/AussendarstellungQualifikationen
- 2009
- Qualitätsmanagement
- 2009
- Homepagebearbeitung und -erstellung
-
Elisabeth Zaglauer
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Abschluss: 1999
Praxiszugehörigkeit: seit 2005Zuständigkeit:
Marcumarschulung
Einsatz im Funktionsbereich
Wundversorgung
AbrechnungQualifikationen
- 2011
- Train-the -Trainer: Gerinnungsselbstmanagement
- 2007
- Wundassistentin DDG
-
Manuela Käs
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Praxiszugehörigkeit: seit Dezember 2010Zuständigkeitsbereich:
Leitung Abteilung Diabetesberatung
Beratung und Betreuung von Patienten mit allen Diabetesformen (Typ 1, 2, Sonstige, Gestationsdiabetes)
Insulinpumpentherapie
Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2
Alle Formen der Diabetes-Gruppenschulungen und -Seminare
Beauftragte des Diabetes-Qualitätsmanagement (DQM)
Beauftragte für DMP Diabetes/KHK
Betreuung der Treffen von betroffenen Kindern und deren Eltern
CGMS - Kontinuierliche Glukosemessung über 72 Stunden bzw. 7 Tage (Einweisung, Anlage, Auswertung)Im Rahmen des Qualitätsmanagements Beauftragte für Datenschutz und EDV, Telematik
Qualifikationen
- 2017
- Ernährungsberaterin BTB
- 2010
- Train the Trainer Medias ICT
- 2006
- Interne Auditorin
- 2005
- Nordic-Walking-Instructor (IHK)
- 2004
- Train-the-Trainer Medias Basic
- 2003
- Diabetesberaterin DDG
- 2001
- Diabetesassistentin DDG
-
Christa Ebner
Praxiszugehörigkeit: seit 2007
Zuständigkeitsbereich:
Diabetesberatung (Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ1, Typ2, Insulinpumpentherapie sowie Gestationsdiabetes)
Diabetes-Workshops Kinder und Erwachsene
Betreuung von Kindern mit Diabetes Typ 1
Sämtliche Diabetes-Gruppenschulungen
Kochkurse
Bluthochdruckschulung
Ernährungsberatung
Betreuung der Patienten, die bei unserem Gewichtsreduktionsprogramm/Präventionsprogramm mitmachen
MoVe & Be im Bereich Ernährung
Betreuung der Treffen von betroffenen Kindern und deren Eltern
Insulinpumpen-„Stammtisch“Qualifikationen
- Küchenmeister
- Diätetisch geschulter Koch DDG
- 2004
- Diabetesberaterin DDG
- Wundexpertin ICW
- Ernährungsberaterin
-
Angelika Sichelstiel
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Abschluss: 1981
Praxiszugehörigkeit: seit 2003Zuständigkeitsbereich:
Diabetesschulung (auch extern) und
Diabetesberatung von Menschen mit Diabetes Typ 2
Schulungsorganisation
Bluthochdruckschulung
MarcumarschulungQualifikationen
- 2012
- Diabetes-Pflegetrainer
- 2007
- Train-the –Trainer: Gerinnungsselbstmanagement
- 2003
- Diabetesassistentin DDG
-
Kadriye Akkaya
Abschluss: 1992
Praxiszugehörigkeit: seit Juni 2010Zuständigkeitsbereich:
Diabetesberatung und –betreuung der türkischsprachigen Patienten
Qualifikationen
- 2010
- Diabetesberaterin DDG
- 2009
- Wundassistentin Wcert
- 2008
- Wundassistentin DDG
- 2003
- Diabetesassistentin DDG
-
Theresia Kreipl
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Abschluß 2002
Praxiszugehörigkeit: seit Februar 2013Zuständigkeiten:
Einsatz im gesamten Funktionsbereich
Marcumarschulung
Beautragte für Medizinprodukte MPG, Bestellwesen, Beauftragte Wundmanagement im Rahmen des Qualitätsmanagements
Herzkatheter-Vorbereitung (Stellvertretung)Qualifikationen
- 01.07.2018
- Yogalehrerin am Deutschen Yoga Institut (4-jährige Ausbildung)
- 2017
- Train-the-Trainer: Gerinnungsselbstmanagement
- 2013
- Wundassistentin DDG
- 2013
- Ernährungsberaterin
- 2007
- Strahlenschutz
-
Claudia Banditt
Ausbildung: Bürokauffrau
Praxiszugehörigkeit: seit Januar 2014Zuständigkeitsbereich:
verstärkt das Schreibteam
-
Carola Hausner-Gabriel
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Abschluss: 1998
Praxiszugehörigkeit: seit 01.03.2016Zuständigkeiten
Einsatz im gesamten Funktionsbereich
Herzkatheter-Assistenz inkl. Rufbereitschaft
stv. Beauftragte DMP Diabetes/KHKQualifikationen
- 2009
- Hypertonieassistentin
- 2004
- Ausbildung zur Diabetesassistentin DDG
- 2003
- Ausbildung zur Internen Auditorin im Gesundheitswesen LGA
- 2002
- Röntgenschein
-
Sabine Franzl
Ausbildungsberuf: Krankenschwester
Abschluss: 1994
Praxiszugehörigkeit: seit 01.10.2016Zuständigkeiten
Herzkatheter-Assistenz inkl. Rufbereitschaft
Beauftragte im Rahmen des Qualitätsmanagements für das HerzkatheterlaborQualifikationen
- 2003
- Diabetes-Assistentin DDG
- 1999
- Fußpflegerin
- 1991
- Zahnarzthelferin
-
Eva Lantenhammer
Ausbildungsberuf: Medizinische Fachangestellte
Abschluß: 2020
Praxiszugehörigkeit: seit August 2017 (Beginn der Ausbildung zur MfA)Zuständigkeiten:
Einsatz im gesamten Funktionsbereich
Spiroergometrie
Beauftragte im Rahmen des Qualitätsmanagements für:
Krisenmanagement, Stellverteterin Bestellwesen und Brandschutz -
Marina Scholobow
Ausbildungsberuf: medizinische Fachangestellte
Abschluss: 2013
Praxiszugehörigkeit: seit Februar 2018Zuständigkeit:
Einsatz im gesamten Funktionsbereich
Herzkatheter-Vorbereitung
Marcumarschulung
Beauftragte im Rahmen des Qualitätsmanagement der Praxis für
Hygiene, Stellverteterin Krisenmanagement und TelematikQualifikationen
- 2016
- Tape-Schulung
- 11/2016
- Sterilgutassistentin
-
Adriana Pllana
absolviert seit Dezember 2018 in unserer Praxis
ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten.Stellvertretende Beauftragte im Rahmen unseres Qualitätsmanagements für:
Hygiene -
Antonia Kolias
Ausbildungsberuf: Gesundheits- und Krankenpflegerin
Abschluss: 2019
Praxiszugehörigkeit: seit Januar 2020Zuständigkeitsbereich:
Einsatz im Funktionsbereich
Herzkatheter-Assistenz inkl. Rufbereitschaft -
Sabine Gloeckler Fuchs
Ausbildungsberuf: Arzthelferin
Abschluss: 1986
Praxiszugehörigkeit: seit Dezember 2018Zuständigkeitsbereich:
Einsatz im gesamten Funktionsbereich
WundversorgungStellvertretende Beauftragte im Rahmen unseres Qualitätsmanagement für:
Notfallausstattung und Medikamente, Medizinprodukte MPG -
Mitra Azizi
absolviert seit 01.Juli 2020 ihre Ausbildung zur
Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis -
Melisa Karaçam
absolviert seit 01.September 2020 ihre Ausbildung zur
Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis